|
Inhaltsverzeichnis
|
Die Hefte 1 - 5
|
1. Heft
|

|
Aphorismen: 9 Aphorismen;
Glossen: Offene Fragen an Herrn Minister Schäuble, Souvenirs aus Holland, Alle Wege führen nach Rom, Die seichte Sprache der Gegenwart, Dort also auch!, Das Ende der Arbeitslosigkeit;
Schüttelreime: Der Meisterschüttler, Liebesrausch, Solidarität unter Homeboys (Das Hiphoplied), Wunschtraum einer BND-Agentin (Das Merkellied), Das Schäublelied;
Beiträge: Das Hausverbot, Erfolgreich chatten, Schematismus I;
Satiricon;
Sonstiges: Terrorismus, Anmerkung, Vorschlag für eine europäische Richlinie;
|
2. Heft
|

|
Aphorismen: 10 Aphorismen;
Glossen: Ein Unerschöpflicher, Schätzchen, Noch ein Schätzchen, Bürgerlicher Horror, Eine Flasche, Erstaunliche Zukunft;
Schüttelreime: Hitchcocks Themenwahl, Den Chatnomaden, Den Kritikern, Circulus vitiosus, Dies und das, Rätselhafte Begebenheit;
Beiträge: Der Zustand der zeitgenössischen Künste, Die Melodie;
Sonstiges: Grundsätzliches, Eine Folge der Chatregeln;
|
3. Heft
|

|
Aphorismen: 8 Aphorismen;
Glossen: Eine Weihnachtsgeschichte, Der Boehmer macht süchtig;
Beiträge: Das Phänomen Chat, Razzia auf Chstnomaden und Idierotiker;
Mitteilungen: In eigener Sache, Auf vielfache Anfragen, Ein Missverständnis;
|
4. Heft
|

|
Aphorismen: 12 Aphorismen;
Glossen: Reaktionen, Neo, HDL;
Schüttelreime: Der Sauerländer, Der Tanz der weiblichen Fische und der männlichen Tische, Die Ideallösung, Ein Brauch und die Folgen, Die Magie der Musik;
Beiträge: Ein gewisser Casanova, Zum Ende des Scarlattijahres;
Sonstiges: Todesmitteilung, Musikalischer Geschmack, Der �Rotepunktchat�;
|
5. Heft
|

|
Mitteilungen;
R.I.P. Zum Tode der Demokratie;
Aphorismen: 59 Aphorismen;
|
zur Hauptseite:
|
|